Anmelden

Einloggen

Username *
Password *
an mich erinnern
nlitpl

Aktuelle Informationen


ATM Seligenporten 2011


alt

Donnerstag 2.6.11
Von
„Schloss zu Schloss“
„Großem Picknick“

Freitag 3.6.11
zum
Samstag 4.6.11
Reise
durch die
Wälder von
Seligenporten
20 :00
Galadiner
im
historischen Kloster

Sonntag 5.6.11
Traditions
Kutschenturnier
9:00 Vorstellung und Bewertung
der Pferde und Kutschen
(Präsentation)

9:20 Streckenfahrt
mit Fahrkunstaufgaben

14:00 Fahrparcours
(obstacle driving)

16:30 Siegerehrung
große Schlußparade


Tel: 0171 / 8235240
Infos unter:
www.kloster-seligenporten.de

alt
 

Flandern Horse Expo 2011


« Flandern Horse Expo’11 » in Gent, Belgien

26.-27.Februar 2011

In diesem Jahr organisiert die BAT ( Association Belge d’Attelage de Tradition ) am 26.und 27. Februar während der Flandern Horse Expo 2011 ein Traditionsturnier in Gent.

Samstag, 26.Februar 2011:
17:30 Uhr  in Halle 8 Präsentation und Hindernisfahren

Sonntag, 27.Februar 2011:
12:45 Uhr in der Halle 8 Kegelparcours und Siegerehrung des „Flandern Horse Expo Preises“

Sie sind herzlich willkommen auf dem Stand der BAT – Halle 5 Stand 5231

info: www.flandershorseexpo.be

 “Flanders Horse Expo‘11”  te Gent (België)

26-27 februari 2011


Dit jaar organiseert de BAT  (Belgische vereniging voor Aanspanning en Traditie ) op 26 en 27 februari 2011 een indoor Traditiewedstrijd tijdens “Flanders Horse Expo’11” te Gent.

Zaterdag 26 februari :
17u30  in de Grote Piste (Hal 8) : Presentatie en Behendigheidsproeven.

Zondag 27 februari :
12u45 in de Grote Piste (Hal 8) : Kegelparcours en Prijsuitreiking “Prijs Flanders Horse Expo”.

U bent steeds welkom op de stand van de BAT ( Hal 5 stand 5231).

 

 

 

 

Carriage Journal USA von A. Furger


Paper of Andres Furger (Switzerland)
The Advent of Swiss Travelling Coaches and Carriages

 

A. ZEIT UND RAUM IM ÜBERBLICK
Die Schweiz in Europa
Die Schweiz liegt mitten in Europa, umgeben von Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich. Das kleine Land umfasst drei Landschaften: den Bergzug Jura im Norden, das flache Mittelland und die Alpen im Süden. Hier entspringen die großen Flüsse Rhein und Rhone (Fig. 1). Ein Teil des großen, Nord- von Südeuropa trennenden Alpenbogens liegt auf schweizerischem Territorium. Das Land ist also geprägt von Hügeln und Bergen.
Diese Topographie bestimmte die Reisemittel in der Schweiz. Es waren vor allem Saumtiere und leichte Fahrzeuge. Bis vor 150 Jahren war die Schweiz ein eher armes Agrarland, wurde dann aber sehr schnell industrialisiert und damit reicher. Heute beherrscht bekanntlich der dritte Sektor die Schweizer Wirtschaft. Nach wie vor ist der Tourismus und der Durchgangsverkehr eine Konstante der Schweizer Geschichte und Gegenwart.
Fig. 2 symbolisiert dies: Es zeigt eine zum Horizont führende Passstrasse (Umbrail) um 1900 mit einem leichten Reisewagen vor einer herrlichen Bergkulisse. In den folgenden 40 Minuten nehme ich sie mit auf eine Reise, zeitlich und räumlich, durch die Schweiz.
Als Kulturhistoriker ist für mich auch beim Thema „The Advent of Travelling in Switzerland“ der ganze Lauf der Geschichte und der jeweilige Kontext wichtig. Ich beginne mit der Epoche der Kelten, die früher mein Schwerpunktgebiet als praktisch tätiger Archäologe war... >>

Schlitten in Europa


 

alt


In der Zeit der Renaissance begann die eigentliche Kultur des Schlittenfahrens. Dabei gabe es Zusammenhänge mit der kulturgeschichtlichen und der klimageschichtlichen Entwicklung. Zwischen 1550 bis um 1850 gab es im Rahmen der „kleinen Eiszeit“ wesentlich kältere und schneereichere Winter als vorher.

Fun on the Road by Richard James


 

Herrliche Fotos von Richard James von einer fünftägigen Ausfahrt im nördlichen Wales! Eine wahre Berg - und Talfahrt, nicht ohne Schwierigkeiten....geniessen Sie seinen Bericht!

 

 

alt

 


A special autumnal 5 day, 100 mile coaching tour in North Wales nicknamed “Fun on the Road” was completed by a number of Road Club members in October on two road coaches. The Monarch owned by Barbara and Rod Stockton and Chris Rawlins and put to their British Hackneys that had spent the summer demonstrating their qualities at British and European coaching events with each of the three proprietors driving various stages.