Wagnerei und Kutschenbau
Ein Seminar für Freunde des Traditionsfahrens aus der Sicht des Wagenbauers.

EINLADUNG
Seminar – Wagenbaukunde:
Hier werden Anhand von Kutschen, Bildmaterial und eventuell vom Kursteilnehmer mitgebrachte Wagen Themen wie etwa die „Gebrauchsrestaurierung“ besprochen:
Dabei geht es um die originaltreue Restaurierung.
Die klassische Polsterung. Die richtige Farbgebung.
Möglichkeiten der verschiedenen Gummibereifungen.
Historische Federsysteme.
Verschiedene historische Bremsvorrichtungen.
Das Schmieren an klassischen Achssystemen
Sicherheit an historischen Wagen.
Wie sollte eine Wagenremise und Sattelkammer beschaffen sein.
Wagenpflege sowie Lack und Lederpflege
Wagenbautechnik
Formen und Stilkunde im klassischen Wagenbau.
Termin: Samstag 29.+ Sontag 30. Mai
Beginn: Samstag ab 9 Uhr bis Sonntag früher Nachmittag
Kosten: Euro 200.- Essen und Hotel extra.
Mittags und Abends: gemütliches Beisammensitzen am:

„Traditiosfahrer-Stammtisch“
Auf einen Anruf freut sich Florian Staudner
Tel. + Fax.: 01 68 80 560 Handy: 0664 58 48 728
www.kutschenbau.at info@kutschenbau.at
A-1100 Wien Oberlaaerstrasse 47
Traditionsfahren:
Das Traditionsfahren mit klassischen Kutschen ermöglicht ein lebendig erhalten eines Kulturgutes.
Sammelstücke werden gefahren und besonders präsentiert.
Ziel sollte sein möglichst unverfälschte Kutschentypen und Gespanne zu zeigen.
Alles Andere würde dem Namen „Tradition“ nicht gerecht werden.
Artfremde Materialien und Verarbeitungsweisen wie wir sie im modernen Fahrsport finden, haben da absolut nichts verloren.
Das bedeutet eine ernsthafte Restaurierung oder ein Neubau auf höchstem Niveau.
Ein alter Wagen vielleicht 100 Jahre alt, verdient eine gewissenhafte Restaurierung mit der nötigen Ehrfurcht. Denn es gilt ein Kulturgut zu erhalten.
Angefangen vom kleinen Doktorwagen über elegante Luxusequipagen bis hin zum Geschäftswagen. Nicht zu vergessen die Kleinigkeiten Drumherum wie Lampen, Koffer, Schirme, Picknickausrüstung oder ganz spezifische Details an Nutzfahrzeugen.
Wir sind eine Werkstatt die sich seit Jahrzehnten nur mit historischen Kutschen befasst und daher große Erfahrung gesammelt haben.
Wir machen auch immer wieder „Seminare für Freunde historischer Fahrzeuge und handwerklich kulturell interessierte Personen“. Neu sind die Wochenendkurse zum Thema Traditionsfahren. „Traditionsfahren – Wagenbaukunde“
Rufen sie an ich freue mich auf ein Gespräch.
