Anmelden

Einloggen

Username *
Password *
an mich erinnern
nlitpl

CIAT Lossburg


Bericht CIAT Lossburg 2016


 5. Treffen für traditionelle Anspannungen

Coaching Trophy
Lossburg (Deutschland)
23.-25. September 2016

Lossburg liegt mitten im Schwarzwald auf einer Höhe von etwa 900 Metern inmitten einer wunderbaren Landschaft mit hohen Fichten, großen Feldern, tiefen Tälern, kleinen Fabriken wie Spielzeuge, gemütlich sich windenden Sträßchen , zauberhaften Bauernhäusern… wirklich eine liebliche Welt, wo man gut leben kann.

Dort wohnen Albrecht und Irmgard Mönch, ihre Familie und Freunde, die ein herrliches Wochenende organisierten, das dem Fahren mit traditionellen Anspannungen gewidmet war und ganz besonders von dem herrschenden herrlichen Wetter profitierte. Fünfunddreißig Gespanne aus Belgien, der Schweiz und Deutschland waren ihrer freundlichen Einladung gefolgt.

Zunächst war jeder überwältigt von dem herzlichen Willkommen der beiden. Dann waren alle ganz weg von der vorbildlichen, gut geölten Organisation der Veranstaltung. Jede Vorführung und jeder Wettbewerb ging nahtlos in die andere über. Es gab keine Hast, keinen Stress trotz eines reichhaltigen Programms.

Am Freitagnachmittag und mehrmals währen des Wochenendes fand eine das interessierte und fachkundige Publikum sehr ansprechende Vorführung von wunderbaren Moritzburger Pferden statt, sowohl an der Hand, als auch eingespannt. Das Moritzburger Landgestüt, angeführt von seinem langjährigen Direktor Dr. Görbert, war vor Ort.

Dann versammelte ein leckeres Diner in dem schmuck ausgebauten Heuboden der Familie Mönch etwa 400 Gäste, die nach Sprachen gruppiert oder nach ihrer Zusammengehörigkeit, zusammen an ihren Tischen platziert wurden. Daran konnte man wieder die erfahrene Gastlichkeit der Gastgeber erkennen.

Die offizielle Präsentation der Gespanne (Einspänner, Zweispänner, Dreispänner und Vierspänner, wobei vier Coaches teilnahmen) begann am Samstagmittag. Sie wurde von sechs Richtern aus Frankreich (Baron Christian de Langlade und Reinhold Trapp), Belgien (Rudyard Walter) und Großbritannien (Mark Jurd, Kevin Stillwell und Colin Pawson) gerichtet.

Die Stimmung war ganz entspannt, der Austausch der Ansichten war interessant, die Kommentare von Annette Metzger, Dr. Görbert und Norbert Freistedt waren sehr instruktiv. Nach der Präsentation fuhren die Teilnehmer durch die liebliche Landschaft dieser schönen Gegend ins Zentrum von Lossburg.

Inzwischen nahmen die Coaches an einem Picknickwettbewerb teil, der von Alexandra Prinzessin zur Lippe und Antoinette Baroness de Langlade gerichtet wurde. Die Viererzüge waren alle elegant und ihre Picknicks waren ganz zauberhaft zusammengestellt, fein abgestimmt, lecker und geschmackvoll angerichtet…sehr schwer zu entscheiden, welches am besten war. Im Anschluss daran fuhren alle Coaches ebenfalls nach Lossburg und zurück.

 

Vor dem Gala-Diner am Samstagabend fand ein Coachhornwettbewerb statt, auf dem ein Dutzend Hornbläser abwechselnd ihr Können zeigten. Zu dem wieder sehr leckeren Essen wurden die Plätze neu verteilt, um neue Bekanntschaften zu schließen. Jetzt wurden die Preise für den Picknickwettbewerb verliehen. Andres Furger hielt einen Vortrag über das Fahren mit Kutschen im 19. Jahrhundert. Es war für alle ein wunderbarer Abend.

Am folgenden Morgen fuhren alle Gespanne eine Geländestrecke über 22 km in der  herrlichen Landschaft dieser Gegend Deutschlands. Dann, am Nachmittag, wurde von den Gespannen ein Hindernisparcours rund um den Mönchhof gefahren. Im Anschluss wurden Jagdhunde vorgeführt, Ponys für die Kinder und Schwarzwälder Arbeitspferde.

Dann am Abend, nach einem großartigen Defilee und der Preisverleihung, fuhren alle mit glänzenden Augen heim.

Herzliche Gratulation an Albrecht und Irmgard Mönch für ihre unglaublichen Anstrengungen, den Fahrern und den unzähligen Zuschauern ein brillantes Treffen für traditionelle Anspannungen zu bieten!